Presse- und Medienarchiv
Folder: Deutsch

In diesem Ordner finden Sie unsere letzten Pressemitteilungen sowie die "Indikator im Fokus"-Analysen. Bei Fragen zu sentix oder unserem Research wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@sentix.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Um unsere Mitteilungen zeitnah automatisch zu erhalten, melden Sie sich als Medienvertreter bitte hier zu unserem Presseverteiler an.
Files:
-
sentix Euro Break-up Index April 2015
- Uploaded:
- 28.04.15
- Änderungsdatum
- 28.04.15
- File Size:
- 171 KB
- Version:
- 1.0
Draghi auf dem Prüfstand: Jeder zweite Anleger erwartet den „Grexit“
Im April springt der sentix Euro Break-up Index kräftig nach oben und notiert nun bei 49,0% nach 36,8% im Vormonat. Die Beteuerungen der Politik, es gäbe kein anderes Szenario als den Euro-Verbleib Griechenlands, werden von rund der Hälfte der Investoren nicht für bare Münze genommen. 2012 sorgte Mario Draghi mit seinem Machtwort von der Unumkehrbahrkeit des Euros für Beruhigung. Gilt dies auch noch für Griechenland?
-
Indikator im Fokus: Sentiment für deutsche Aktien
- Uploaded:
- 21.04.15
- Änderungsdatum
- 21.04.15
- File Size:
- 229 KB
- Version:
- 1.0
Auf die Jubelstimmung folgt der Kater – Sentiment bricht ein
Das Sentiment für deutsche Aktien hat sich nach dem Jubel der Woche zuvor schlagartig abgekühlt. Einem solchen Impuls folgen in der Regel Kursverluste. Doch es gibt gewichtige Gründe, warum eine Korrektur dieses Mal ausbleiben sollte.
-
Indikator im Fokus: Versorger
- Uploaded:
- 14.04.15
- Änderungsdatum
- 14.04.15
- File Size:
- 178 KB
- Version:
- 1.0
Versorger mit konträrer Chance
Das Sentiment für europäische Versorger-Aktien ist im laufenden Monat weiter gefallen und notiert nun nahe seinem Allzeittief. Gleichzeitig stabilisiert sich die Performance des Sektors. Damit eröffnen sich für die nächsten Wochen Chancen.
-
sentix Euro Break-up Index März 2015
- Uploaded:
- 30.03.15
- Änderungsdatum
- 30.03.15
- File Size:
- 154 KB
- Version:
- 1.0
Die Politik stabilisiert die Eurozone, aber nicht Griechenland
Die Wahrscheinlichkeit für ein Auseinanderbrechen der Eurozone hat sich im März nicht weiter erhöht, bleibt mit 36,8% aber auf einem beachtlichen Niveau. Die Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland durch die Finanzminister der Eurozone hat aus Sicht der Anleger das Austrittsrisiko der hellenischen Republik nicht reduzieren können. Allerdings ist ein anderer interessanter Aspekt zu betonen: Die Ansteckungsgefahr für andere Euro-Staaten hat sich weiter verringert!
-
Indikator im Fokus: Wachstumsaktien
- Uploaded:
- 27.03.15
- Änderungsdatum
- 27.03.15
- File Size:
- 154 KB
- Version:
- 1.0
Wachstumsaktien angesagt
Die Präferenz der Anleger für Wachstumsaktien ist laut den neuesten sentix-Daten auf ein 26-Monats-Hoch gestiegen. Das spiegelt eine zunehmende Risikofreude der Investoren wider, die ihr Sicherheitsbestreben vom letzten Herbst immer weiter hinter sich lassen.
-
Indikator im Fokus: Overconfidence-Index, deutsche Aktien
- Uploaded:
- 27.03.15
- Änderungsdatum
- 27.03.15
- File Size:
- 173 KB
- Version:
- 1.0
„Overconfidence-Index“ signalisiert Gefahr für deutsche Aktien der zweiten Reihe
Der sentix-Datenkranz weist aktuell eine seltene Besonderheit auf: Der sentix Overconfidence Index für deutsche Tech-Aktien ist auf einen neuen Rekordstand geklettert. Er signalisiert damit eine extreme Trendwahrnehmung unter den Anlegern, die zu Sorglosigkeit und Selbstüberschätzung führen kann. In der Vergangenheit deuteten solche Indexstände auf Ungemach hin.
-
Indikator im Fokus: Inflationserwartungen
- Uploaded:
- 27.03.15
- Änderungsdatum
- 27.03.15
- File Size:
- 151 KB
- Version:
- 1.0
Rückkehr der Inflation? sentix-Index zeigt Trendwende!
Die neuesten sentix-Indizes zeigen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung: Die Anleger erwarten aufgrund der aggressiven Geldpolitik der EZB, dass jeder Zinsanstieg verhindert wird. Und gleichzeitig zeigt sich in den sentix-Indikatoren eine Trendwende bei den Inflationserwartungen. EZB-Präsident Draghi erreicht also sein Ziel. Doch die Investoren igno-rieren die hieraus folgende Wirkung auf die Zinsmärkte. Hier schwelt ein Risiko!
-
Indikator im Fokus: Rentenmarkt-Präferenzen
- Uploaded:
- 03.03.15
- Änderungsdatum
- 08.03.15
- File Size:
- 140 KB
- Version:
- 1.0
Verzweiflung am Bondmarkt: Lange Laufzeiten so beliebt wie noch nie
Die rekordniedrigen Renditen treiben die Anleger am deutschen Rentenmarkt in immer längere Laufzeiten. Diese Extremsituation verdeutlichen die sentix Laufzeit-Präferenz Indizes: Während das mittlere Laufzeitensegment in der Beliebtheit auf ein Allzeittief fällt, finden Investoren Papiere mit Restlaufzeiten von über 10 Jahren so attraktiv wie nie zuvor – trotz auch dortiger Renditetiefs. Das zeigt die ganze Verzweiflung der Bondanleger im derzeitigen Zinsumfeld.
-
sentix Euro Break-up Index Februar 2015
- Uploaded:
- 03.03.15
- Änderungsdatum
- 30.03.15
- File Size:
- 158 KB
- Version:
- 1.0
„Grexit" trotz Hilfsprogramm immer wahrscheinlicher
Der sentix Euro Break-up Index für Februar steigt kräftig von 24,3% auf 38,0%. Denn trotz der Einigung über die Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland rechnen immer mehr Anleger mit einem baldigen Euro-Austritt des Mittelmeerstaats. Auch Für Zypern nimmt die Exit-Wahrscheinlichkeit spürbar zu. Und im Hintergrund bröckelt sogar das zuletzt sehr feste Vertrauen in den Euro-Verbleib Portugals und Spaniens.
-
Indikator im Fokus: Euro zu US-Dollar
- Uploaded:
- 24.02.15
- Änderungsdatum
- 24.02.15
- File Size:
- 173 KB
- Version:
- 1.0
Vertrauen kehrt in den Euro zurück
Das Vertrauen der Anleger in den Euro nimmt kräftig zu. Das zeigt der Anstieg des Strategischen Bias für das Währungspaar EUR-USD, der im Rahmen des neuesten sentix Global Investor Survey zu messen ist. Der Index klettert auf den höchsten Stand seit November 2013. Gleichzeitig rechnen immer mehr Investoren (39%) mit einem Austritt Griechenlands aus der Währungsunion. Die harte Haltung Europas gegenüber Hellas zahlt sich für den Euro aus.