07. Oktober 2018
Posted in
sentix Economic News
Die konjunkturelle Entwicklung in den einzelnen Weltregionen gestaltet sich weiter uneinheitlich. Insgesamt je-doch bleiben die Lagebeurteilungen der rund 1.000 von sentix befragten Anleger relativ entspannt. Dies liegt nicht unerheblich an der sehr guten Beurteilung der US-Konjunktur, wo wir erneut ein Allzeit-Hoch messen. Dies ruft zunehmend unter den Anleger Inflationsängste hervor, was wiederum die Notenbanken zu einer Fortset-zung der restriktiven Geldpolitik veranlassen dürfte. Hier scheint auch mit ein Grund dafür zu liegen, dass die Erwartungswerte mehrheitlich leicht negativ bleiben.
Ausführlicher Report Oktober 2018
Headlines des Monats
- Der sentix Gesamtindex für die Konjunktur in Euroland fällt im Oktober erneut leicht von 12,0 auf 11,4 Punkte..
- Die Unsicherheiten über den fiskalpolitischen Kurs in Italien und die Autobranche in Deutschland drücken auf die Stimmung, wenngleich sich dies nicht in den deutschen Konjunkturdaten zeigt.
- Im internationalen Vergleich bleibt die US-Wirtschaft weiter stark. Die Lagebeurteilung steigt auf ein Allzeit-Hoch und weckt bei den Anlegern Erwartungen an steigende Inflationsraten sowie eine restriktive Notenbankpolitik. Japan macht auf sich aufmerksam mit einem deutlichen Anstieg der Lage- und Erwartungswerte.
Euroland | Mar 22 | Apr 22 | May 22 | Jun 22 | Jul 22 | Aug 22 |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtindex | -7.0 | -18.0 | -22.6 | -15.8 | -26.4 | -25.2 |
sentix Konjunkturindex im Überblick