09. Dezember 2018
Posted in
sentix Economic News
Zum Jahresende 2018 wecken die sentix Konjunkturindizes düstere Erinnerungen an das Vor-Krisenjahr 2007. Der Konjunktur-Gesamtindex für die Eurozone fällt zum vierten Mal in Folge auf -0,3, den tiefsten Wert seit Dezember 2014. Lage und Erwartungen brechen gleichermaßen ein. Beim Blick auf das internationale Umfeld sind praktisch keine Hoffnungsschimmer zu erkennen, denn selbst die bislang starken US-Werte sinken deutlich. Jetzt ist die (Geld)-Politik gefordert!
Ausführlicher Report Dezember 2018
Headlines des Monats
- Der sentix Gesamtindex für die Konjunktur in Euroland fällt im Dezember zum 4. Mal in Folge auf -0,3!
- Lage- und Erwartungen fallen gleichermaßen, auch in einzelnen Ländern wie Deutschland. Die Dynamik des Abschwungs gleicht derjenigen des Vorkrisenjahres 2007. Mit Erwartungen, so schwach wie im August 2012, wird die (Geld)-Politik herausgefordert.
- International sind keine Lichtblicke zu vermelden. In allen Regionen, auch der erfolgsverwöhnten USA, brechen Lage- und Erwartungswerte ein. Eine weitere Zinserhöhung der FED oder eine Verschärfung im US-China-Handelsstreit scheinen das Letzte zu sein, was die Weltwirtschaft derzeit gebrauchen kann.
Euroland | Mar 22 | Apr 22 | May 22 | Jun 22 | Jul 22 | Aug 22 |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamtindex | -7.0 | -18.0 | -22.6 | -15.8 | -26.4 | -25.2 |
sentix Konjunkturindex im Überblick