Globale Rezession

Drucken

Das neue Corona-Virus, dass sich nun deutlich über den ganzen Globus verbreitet und konsequente Maßnahmen zu seiner Eindämmung erfordert, stürzt die Weltwirtschaft in eine Rezession. Der globale Konjunktur-Gesamtindex fällt von +8,1 auf -12 Punkte zurück. Nie zuvor war ein so starker synchronisierter Einbruch der Welt-Konjunktur in unseren Daten messbar. Damit reiht sich der aktuelle Einbruch in eine unrühmliche Kette: Lehman (2008), Fukushima (2011) und die Öl-Kreditkrise (2016).

Weiterlesen...

Bonds laufen heiß

Drucken

Im Zuge der großen Verunsicherung über die Ausbreitung des Corona-Virus und die sich daraus ergebenden konjunkturellen Folgen sind die Aktien zuletzt stark unter Druck geraten. Gleichzeitig haben die Anleger erneut vermeintlich sicherere Häfen angesteuert. Eine sinnvolle Entscheidung?

Weiterlesen...

Vom Virus weitgehend unbeeindruckt

Drucken

Das Geschehen rund um die Ausbreitung des neuen Corona-Virus hält die Menschen weltweit und in Europa in Atem. Der neue Ausbruchsherd in Italien stellt die Wirtschaft und die Regierung dort vor große Herausforderungen. Für die Anleger ist dies aber noch nicht der Auftakt in eine neue Runde der Euro-Unsicherheit.

Weiterlesen...

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 09-2020)

Drucken

Zwischen Angst und Panik

Die sentix Indikatoren waren wohl einer der wenigen Indikatoren, welche eine deutliche Warnung zu den Aktienmärkten ausgesprochen hatten. Allerdings überraschte auch uns die Wucht, mit der es bei Aktien global nach unten ging. Nun ist eine gegenteilige Situation entstanden. Wir können nicht nur eine hohe Volatilität, sondern auch eine sehr negative Stimmungslage messen. Dies eröffnet kurzfristige Pull-Back-Chancen. Doch wie sind die mittelfristigen Kursaussichten bei Aktien?

Weitere Themen:

  • Edelmetalle: Gewinnmitnahmen beginnen
  • Bonds: Bullish ohne Wert
  • sentix Anlegerpositionierung in Aktien und Renten

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung (sentix Registrierung erforderlich)

Die Iden des März

Drucken

Die „Iden des März“, der Todestag Julius Cäsars, sind auch an den Finanzmärkten ein besonderes Datum. Oft finden rund um dieses Datum (15.3. eines Jahres) wichtige Trendwechsel oder Beschleunigungsphasen in bestehenden Trends statt. In den saisonalen Charts von Aktien, Währungen und Bonds kann man dies erkennen.

Weiterlesen...

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information