Börsenpsychologie

Börsenpsychologie

Die Kraft der Emotionen

Die Kraft der Emotionen beeinflusst Kurse und Trends an den Märkten

More...
Euro Break-up Index

Euro Break-up Index

Bricht der Euro auseinander?

Zerbricht der Euro? Welches Land ist am meisten gefährdet? Wie sind die Ansteckungswege?

More...
sentix Community

sentix Community

Machen Sie mit bei der Nummer 1!

Machen Sie mit bei der Nummer 1 und verbessern Sie Ihre Anlageergebnisse!

More...
First Mover Advantage

First Mover Advantage

Besser und schneller informiert

Wissen, was mehr als 5.000 Anleger weltweit erwarten - nahezu in Echtzeit

More...
Sentimentanalysen

Sentimentanalysen

Kompetent und treffsicher!

Jede Woche aktuelle Analysen des Marktsentiments in Deutsch und Englisch - für aktive Teilnehmer kostenlos!

More...
Breites Spektrum

Breites Spektrum

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen - von Institutionellen und privaten Anlegern!

More...

Benachrichtigung über die Datenüberarbeitung

Drucken

Lieber Datenkunde, aufgrund eines Fehlers fehlte ein Datenpunkt in den SNTL-Datensätzen für Mai 2010. Wir haben die Daten rekonstruiert und den fehlenden Datenpunkt zu den Datenreihen hinzugefügt.

Weiterlesen...

Behavioral Finance: Das Verständnis der Psychologie hinter finanziellen Entscheidungen

Drucken

Im Bereich der traditionellen Finanzwissenschaft gehen ökonomische Theorien oft davon aus, dass Investoren rationale Individuen sind, die Entscheidungen auf der Grundlage aller verfügbaren Informationen treffen, um ihren Nutzen zu maximieren. In Wirklichkeit ist menschliches Verhalten jedoch weitaus komplexer und weicht oft von diesen rationalen Modellen ab. Diese Erkenntnis hat zur Entstehung eines Feldes geführt, das als Behavioral Finance bekannt ist. Es zielt darauf ab, die psychologischen Faktoren zu verstehen, die finanzielle Entscheidungsfindung beeinflussen, und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Märkte und wirtschaftliche Ergebnisse.

Weiterlesen...

Sturzflug gestoppt, jedoch keine Entwarnung

Drucken

Mit -18,9 Punkten notiert der sentix Konjunkturindex für die Eurozone um 3,6 Punkte höher als noch im Juli. Der Gesamtindex stoppt damit seinen Sturzflug. Die Lagebeurteilung bleibt jedoch mit -20,5 Punkten unverändert schwach, die Erwartungen steigen hingegen um 7,3 Punkte auf -17,3 Zähler. Zündstoff kommt aus Deutschland: Die größte Volkswirtschaft in der Eurozone entwickelt sich zum kranken Mann Eurolands und belastet die Region erheblich. Der Gesamtindex für Deutschland sinkt zum vierten Mal in Folge auf -30,7 Punkte. Die Lage sackt um 7,3 Punkte ab, die Erwartungswerte geben mit einem Wert von -26 Punkten ebenfalls wenig Grund zur Hoffnung. Lichtblicke kommen hingegen aus den Wirtschaftsregionen USA sowie aus Asien ex Japan.

Weiterlesen...

sentix erweitert das Politik Barometer

Drucken

Wir haben das Politik-Barometer Datenset erweitert. Unter dem Datencode 'CL' spiegeln wir die Einschätzung der Anleger, wie sich deren Ansicht nach die Klimawandel-Politik auf die Kapitalmärkte auswirkt.

Weiterlesen...

Mehr als eine Sommer-Flaute

Drucken

Die Sorgen über die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft dürften mit den neuesten Werten der sentix Kon-junkturindizes nicht kleiner geworden sein. Denn im „Global Aggregate Index“ stellen wir den fünften Rückgang in Folge fest. Hierzu trägt die Eurozone sicher in besonderem Maße bei. Mit -22,5 Punkten fällt der Gesamtindex für die Eurozone auf den tiefsten Stand seit November 2022. Die Werte für Deutschland, der wichtigsten Volks-wirtschaft in der Eurozone, sind weiter nur als „dramatisch schlecht“ zu bezeichnen. Zum schwachen globalen Bild trägt jedoch auch die Region „Asien ex Japan“ erheblich bei, denn auch hier sinkt der Gesamtindex bereits zum fünften Mal in Folge.

Weiterlesen...

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information