Börsenpsychologie

Börsenpsychologie

Die Kraft der Emotionen

Die Kraft der Emotionen beeinflusst Kurse und Trends an den Märkten

More...
Euro Break-up Index

Euro Break-up Index

Bricht der Euro auseinander?

Zerbricht der Euro? Welches Land ist am meisten gefährdet? Wie sind die Ansteckungswege?

More...
sentix Community

sentix Community

Machen Sie mit bei der Nummer 1!

Machen Sie mit bei der Nummer 1 und verbessern Sie Ihre Anlageergebnisse!

More...
First Mover Advantage

First Mover Advantage

Besser und schneller informiert

Wissen, was mehr als 5.000 Anleger weltweit erwarten - nahezu in Echtzeit

More...
Sentimentanalysen

Sentimentanalysen

Kompetent und treffsicher!

Jede Woche aktuelle Analysen des Marktsentiments in Deutsch und Englisch - für aktive Teilnehmer kostenlos!

More...
Breites Spektrum

Breites Spektrum

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen - von Institutionellen und privaten Anlegern!

More...

Von Rezession zur Stagnation

Drucken

Die Februar-Daten in den sentix Konjunkturindizes kommen besser als erwartet. In Euroland steigt der Gesamt-index das vierte Mal in Folge und verbessert sich um 9,5 Punkte auf nunmehr-8 Punkte. Der Anstieg signalisiert, dass eine Rezession vorerst vom Tisch ist. Vielmehr gewinnt das Szenario einer Stagnation an Kontur. Auch in Deutschland verbessert sich der Gesamtindex um rund 10 Punkte. Sowohl die Lagewerte (+9,2 Punkte) als auch die Konjunkturerwartungen (+10,2 Punkte) signalisieren Entspannung, aber keine finale Entwarnung. Für die Wirtschaftsregion Asien sieht es erneut besser aus: Die Wirtschaftsregion setzt mit dem fünften Anstieg in Folge ihren eingeleiteten Aufschwung fort: Der Gesamtindex steigt um +10,3 Punkte auf nunmehr +11,7 Punkte an. Lage- und Erwartungswerte ziehen gemeinsam mit. Davon profitiert auch der Gesamtindex für die Weltwirtschaft, der auf +1,6 Punkte klettert – immerhin der höchste Wert seit Februar 2022.

Weiterlesen...

Euro Break-up index wird erweitert

Drucken

Mit der Aufnahme Kroatiens in den Euroraum wird sich auch die Umfrage zum sentix Euro Break-up index weiterentwickeln. Kroatien wird ab Februar in die Umfrage einbezogen. Die Daten werden unter den Tickern ...

  • SEBIHRH0
  • SEBIHRP0
  • SEBIHRI0

... abrufbar sein.

Es bleibt anspruchsvoll

Drucken

Die Januar-Daten in den sentix Konjunkturindizes zeigen eine weitere Verbesserung an. In Euroland steigt der Gesamtindex das dritte Mal in Folge und verbessert sich um 3,5 Punkte auf -17,5 Punkte. Bei der Lagebeurteilung tut sich so gut wie gar nichts, nur die Erwartungswerte signalisieren stärkere Entspannung. Diese Grundtendenz lässt sich auch aus den deutschen Konjunkturzahlen herauslesen: Die Lage wird nahezu unverändert eingeschätzt, die Erwartungen steigen um 7,3 Punkte an. Somit lässt sich feststellen, dass das konjunkturelle Umfeld anspruchsvoll bleibt. Denn trotz der Verbesserung verbleiben beide Teilkomponenten im tiefen Minus. Einen Hoffnungsschimmer gibt es zum Jahresstart für Asien: Für die Region Asien ex Japan (v.a. China) springen die Erwartungswerte dynamisch an. Das Beenden der restriktiven Corona-Maßnahmen in China erzeugt Fantasie auf bessere Zeiten.

Weiterlesen...

Italien-Exit-Risiko steigt an

Drucken

Lange war Ruhe im sentix Euro-Break-up Index angesagt. Dies ändert sich nun: Mit der aktuellen Regierungskrise in Rom gerät die drittgrößte Volkswirtschaft in der EU ins Anleger-Visier als potentieller Austrittskandidat. Der Teilin-dex für Italien steigt deutlicher an.

Weiterlesen...

Behavioral Finance als Grundlage der Technischen Analyse

Drucken

Für die meisten Marktteilnehmer ist die Technische Analyse eher eine Kunst als eine Wissenschaft. Das hängt mit vielen Faktoren zusammen, insbesondere mit den meist visuellen Konzepten, die häufig Grundlage der Technischen Analyse sind. Von Anfang an war die Analysedisziplin der Versuch von Praktikern, die Natur der Finanzmärkte in den Griff zu bekommen.

Hier den Beitrag als PDF downloaden

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information