Börsenpsychologie

Börsenpsychologie

Die Kraft der Emotionen

Die Kraft der Emotionen beeinflusst Kurse und Trends an den Märkten

More...
Euro Break-up Index

Euro Break-up Index

Bricht der Euro auseinander?

Zerbricht der Euro? Welches Land ist am meisten gefährdet? Wie sind die Ansteckungswege?

More...
sentix Community

sentix Community

Machen Sie mit bei der Nummer 1!

Machen Sie mit bei der Nummer 1 und verbessern Sie Ihre Anlageergebnisse!

More...
First Mover Advantage

First Mover Advantage

Besser und schneller informiert

Wissen, was mehr als 5.000 Anleger weltweit erwarten - nahezu in Echtzeit

More...
Sentimentanalysen

Sentimentanalysen

Kompetent und treffsicher!

Jede Woche aktuelle Analysen des Marktsentiments in Deutsch und Englisch - für aktive Teilnehmer kostenlos!

More...
Breites Spektrum

Breites Spektrum

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen

Sentiment zu Aktien, Bonds, Währungen und Rohstoffen - von Institutionellen und privaten Anlegern!

More...

Deutschlands Wirtschaft kein Sommer-Märchen

Drucken

Die deutsche Konjunktur erlebt derzeit einen regelrechten Absturz. Statt einer Frühjahrsbelebung kommen die rezessiven Kräfte mit Macht zurück. Vor allem die Lagewerte brechen ein und signalisieren damit, dass die Abschwungkräfte aktuell sehr präsent sind. Dies bekommt auch der Rest der Eurozone zu spüren. Wenn die größte Volkswirtschaft sich auf so schwierigem Pfad befindet, darf es nicht überraschen, dass die Anleger auf für den Rest der Eurozone zunehmend in Moll gestimmt sind. Der Juni-Gesamtindex für die Euroland-Konjunktur fällt erneut auf -17 Punkte. International lässt nur Japan positiv aufhorchen mit einem Anstieg des Gesamtindex gegen den allgemeinen Trend.

Weiterlesen...

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 22-2023)

Drucken

Japanische Aktien im Fokus

Japanische Aktien stehlen derzeit den anderen Aktienmärkten die Schau. Getragen von einem Anstieg im Grundvertrauen erreicht der Nikkei ein neues Jahreshoch. Doch wie bei US-Technologie-Aktien signalisiert der Overconfidence-Index eine erhöhte Risikolage. Weitere interessante Daten messen wir zu Gold und Öl.

Weitere Ergebnisse

  • Aktien: Strategisches Grundvertrauen verbessert
  • Rohstoffe: Gold und Öl mit Bias-Anstieg
  • sentix Konjunkturindex: Montag, 05.06.23 um 10.30h MESZ

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung (sentix Registrierung erforderlich)

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 21-2023)

Drucken

Besser, aber noch nicht gut

Die erste Wochenhälfte hat die Anleger kalt erwischt und die Stimmung am Aktienmarkt erheblich eingetrübt. Gleichzeitig hat sich im strategischen Grundvertrauen eine Besserung ergeben. Ein Blick auf den TD-Index, z.B. für den Nasdaq Index, zeigt aber, dass damit noch kein Kaufsignal gegeben ist.

Weitere Ergebnisse

  • Bonds: US-Bonds mit positivem, mittelfristigem Ausblick
  • FX: Diskrepanz zwischen Positionierung und Bias
  • sentix Anlegerpositionierung in Aktien und Renten

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung (sentix Registrierung erforderlich)

Ergebnisse des sentix Global Investor Survey (KW 20-2023)

Drucken

TD-Indizes streben wieder in die Verkaufszone

Die Aktienmärkte überraschten auch in dieser Woche positiv. Die schwache Stimmung erlaubte taktische Erholungen. Und tatsächlich messen wir einiges an Short-Eindeckungen, was sich auch in der gestiegenen Bullen-Quote widerspiegelt. Doch ein strategischer Befreiungsschlag war das nicht.

Weitere Ergebnisse

  • Bonds: Strategisch gefestigt
  • Gold: TD-Index in der Kaufzone
  • sentix Styles- Anlagepräferenzen und Risikoneigung

Lesen Sie hier die Ergebniskommentierung (sentix Registrierung erforderlich)

Signifikante Frühjahrs-Müdigkeit

Drucken

Der sentix Konjunktur-Gesamtindex für die Eurozone verliert 4,4 Punkte und fällt auf einen Stand von -13,1 Punkte zurück. Insbesondere die Erwartungen knicken auf -19,0 Punkte auf den tiefsten Stand seit Dezember 2022 ein. Auch die deutsche Wirtschaft trifft es hierbei hart. Die Lagewerte geben um 6,7 Punkte nach, die Erwartungen sinken auf -19,8 Punkte. Im internationalen Kontext dominieren ebenfalls die Minuszeichen. Für die USA sind die Rückgänge in den Erwartungen auffällig. Hier erreicht der Gesamtindex mit -17,5 Punkte den niedrigsten Stand seit November 2022. Von der mühsamen Konjunktur-Erholung des Jahres 2023 bleibt nicht allzu viel übrig.

Weiterlesen...

We use cookies and third-party services that store information in the end device of a site visitor or retrieve it there. We then process the information further. This all helps us to provide you with our basic services (user account), to save the language selection, to optimally design our website and to continuously improve it. We need your consent for the storage, retrieval and processing. You can revoke your consent at any time by deleting the cookies from this website in your browser. Your consent is thereby revoked. You can find further information in our privacy policy. To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.

EU Cookie Directive Module Information